Unser Quartierverein

Unser Quartierverein

Ein Kurzportrait über den kleinsten Quartierverein mit den kleinsten Problemen in der Stadt Luzern. (Gegründet 1888)

Das bezaubernste Quartier in der Stadt Luzern, begrenzt durch den oberen und unteren Hirschengraben und entlang der Reuss, zeichnet sich durch seinen familiären Charakter aus. Bewohnerschaft, Ladenbesitzer und Geschäftsleute kennen sich beim Namen.

Der Verkehr hält sich nach wie vor in Grenzen. Fussgänger, Velofahrer und Autos haben „nebeneinander" Platz, wenn auch wie überall, speziell eine Anzahl Velofahrer sich gewisse Sonderrechte heraus nehmen. Zum Ein- und Aussteigen, sowie für den Güterumschlag kann bei vielen Geschäften und Hauseingängen kurz parkiert werden.

Dank der Spreuerbrücke, dem Natur- und Historischem Museum, sowie der Jesuiten- und Franziskanerkirche dürfen wir alljährlich eine Vielzahl von Touristen in unserem Quartier begrüßen. Auch das historische Gebäude der Alten Suidterschen Apotheke ist jederzeit ein beliebtes Fotosujet.

Mit den Regierungsgebäuden des Kantons Luzern, welche ebenfalls in unserem Quartier angesiedelt sind, haben wir einen direkten Draht zum ganzen Kanton Luzern.

Alljährlich in den Sommermonaten findet in der unteren Burgerstrasse, sowie entlang der Reuss an den Samstagen ein Flohmarkt statt.

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird die Kronenbeleuchtung montiert. Eine solch weihnächtliche und verführerische Beleuchtung ist bezeichnend für das wohl kleinste, aber sympathischste Quartier der Stadt Luzern.

Somit ein Quartier zum Wohnen, Arbeiten und Flanieren. Wo gibt es heute noch so eine angenehme Durchmischung?

Matteo Schaffhauser, Präsident des Quartiervereines Kleinstadt Luzern

 

Statuten des Quartiervereins

 

Quartiergrenzen


19. Februar 2014

logo-100